Diese Nullen immer. Eigentlich sind sie ja nix wert. Also als führende Null. Doch so am Ende … Von knapp 40.000 (vierzigtausend) Selektoren sprach der BND, die im Auftrag der NSA gefiltertert wurden und die wohl Spionage - also Wirtschaftsspionage… mehr »
Erich Möchel hat für FM4 vom ORF einen Artikel über das Überwachungsnetz der NSA und Partnerdienste geschrieben, dass diese in Wien gespannt haben. Mit diesem Netz werden nicht die einzelnen Funkzellen überwacht, sondern deren Basis-Controller, die… mehr »
Die Bundesregierung hat wohl - verschiedenen Medienberichten zufolge - seit 2008 gewußt, dass die NSA ca. 40.000 Selektoren an den BND weitergegeben hat, die allein der Wirtschaftsspionage dienten und damit gegen deutsche Gesetze verstießen. Aus diesem… mehr »
SPORA ist ein Programm der NSA, Es dient dazu, Direktnachrichten (PM oder PN) zwischen Sender und Empfänger zu verändern. Genutzt wird es von der NSA, um Flashmobs oder Verabredungen zu Demonstrationen zu verhindern. Damit nicht auffällt, dass… mehr »
Die NSA hat eine Menge an Standorten in Deutschland. Eine große Menge, wie wir seit Snowdens Enthüllungen wissen. Der Künstler Trevor Paglen hat an dem Film “Citizenfour” als Kameramann und Rechercheur mitgewirkt. Er selbst ist auch noch… mehr »
Im Januar diesen Jahres hat der Spiegel ein Snowden-Dokument veröffentlicht, in dem ein Keylogger aufgeführt wird. Dessen Quellcode ist wohl in Teilen identisch mit dem von Symantec entdeckten Regin-Trojaner, der im November 2014 gefunden wurde. Regin… mehr »
Zur Zeit ist sie ja wieder in aller Munde - die Vorratsdatenspeicherung. CDU/CSU fordern sie, die SPD ist sich noch nicht ganz einig, und die Grünen, tja, also, die sagen erst “Ja” und dann “Nein".
Das “Nein” bezieht sich… mehr »
Heute hat man ja ein wenig Zeit für einen Jahresrückblick. Und so habe ich mir mal ein brisantes Thema herausgesucht Heise hat inzwischen 2 Timelines erstellt mit den Artikeln und Daten, die im Jahre 2013 und 2014 nach dem Snowden-Leaks passierten. Ich… mehr »
CSC - Computer Science Corporation - ist eine Partnerfirma der CIA. Man kann also annehmen, dass Daten auch in die USA wandern. Die Bundesregierung und deren Behörden benötigen IT.
Vodafone hatte man rausgekantet aus den Bundes-IT-Verträgen, da… mehr »
Die Süddeutsche Zeitung hatte vor einiger Zeit über Cable & Wireless berichtet, einem Unternehmen, das dem GCHQ zugearbeitet hat und Daten an den Geheimdienst ausleitet(e), auch und obwohl es nicht Eigentümer der Kabel/Glasfasern ist. Seit 2012… mehr »
In Kooperation mit Amnesty International, der Electronic Frontier Foundation (EFF) und Privacy International hat der Digitale Gesellschaft e.V.heute eine Open-Source-Software gegen Staatstrojaner veröffentlicht - DETEKT.
Mit der Software soll es… mehr »
Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat verschiedene Messenger (nicht nur) fürs Smartphone getestet. Sowohl fürs Mac Betriebssystem als auch für Android. Herausgekommen ist eine Checkliste, die aufzeigt, mit welchen Sicherheitsfeatures -… mehr »
Für alle, die meinen, ihre Daten seien durch ihren Fingerabdruck sicher: ein amerikanischer Richter ist der Meinung, ein Passwort entspricht Wissen, den Fingerabdruck hat man. Damit darf man einen Fingerabdruck zum Freischalten (z. B. eines Smartphones… mehr »
… ohne Nachfrage. Meint zumindest Jeffrey Paul in einem Post, in dem er darstellt, dass ab MacOS X in der Version 10.10 auch Dokumente in der Cloud gespeichert werden, die nicht explizit auf dem Rechner lokal gespeichert wurden. Als Beispiel… mehr »
Über die Zusammenarbeit von BND und NSA wurde ja viel spekuliert. Und auch wo und wie sie die Daten abgegriffen haben. Nun wird die Lösung in einem Artikel der SZ offenbart.
Es wurde wahrscheinlich die Telekom verpflichtet, einen Zugang im DE-CIX zu… mehr »
Privacy Captcha - wofür braucht man denn so etwas, werden jetzt einige fragen.
Vorab: Privacy Captcha ist ein Gemeinschaftsprojekt von The Digital Native und Digitalcourage.
Im Post von Digitalcourage ist als Beispiel die Bekanntschaft über Facebook a… mehr »
Der NSA-Untersuchungsausschuß des Bundestages will aus Sicherheitsgründen auf Schreibmaschinen umsteigen. Damit sollen die entstehenden Dokumente sicher vor Manipulation und Abhören erstellt werden. Jedoch haben schon die Russen in den 1970er Jahren… mehr »
Vor einigen Tagen erschien auf Freidenker ein Post zur Petition "Asyl für Whistleblower". Letztes Jahr, Anfang Juli, wurde von den Freidenkern eine Petition zum "Schutz von Whistleblowern" eingereicht. Der Petitionsausschuss beschloß, diese mit ähnliche… mehr »
Gerade eben bin ich beim Herumsurfen auf diesen Artikel vom Portal Nachrichten.at (das ich gerade nicht einschätzen kann).
In dem Artikel wird behauptet, Facebook hätte für eine Studie im Januar 2012 von 690.000 Nutzern der englischsprachigen Facebook-… mehr »
Vor einiger Zeit wurde durch die Unterlagen von Snowden klar, dass auch in Deutschland an einem großen Internet-Knotenpunkt Daten an die NSA abfließen. Dabei konnte es sich nur im den DE-CIX in Frankfurt handeln.
http://www.sueddeutsche.de/digital/ge… mehr »
Kaspersky hat zusammen mit dem Citizen Lab festgestellt, dass es inzwischen Staatstrojaner auch für die Smartphones gibt. Der italienische Hersteller HackingTeam soll seinen Baukasten für Trojaner auf die Betriebssysteme von Smartphones erweitert haben.… mehr »
Wie sagte Generalbundesanwalt Range nach einigen Versprechern Ende letzten Jahres noch? Er habe keinerlei Belege für das illegale Abschöpfen von Daten. Und nach vielen, vielen Protesten entschloß er sich Anfang Juni dann doch, zu ermitteln. Natürlich… mehr »
Kim Dotcom (aka Kimble aka Kim Schmitz) bietet jedem 5 Millionen US$ (ca. 3,7 Mio. €). Jedem, der ihm hilft, illegale Machenschaften im Bereich der amerikanischen Justiz/Geheimdienste nachzuweisen in Bezug auf MegaUpload bzw. deren Vorgehen in… mehr »
So richtig klar wird das ganze Wirrwarr um Truecrypt noch nicht, allerdings verstärken sich die Anzeichen, dass es wohl einen oder mehrere Entwickler mit einem National Security Letter getroffen haben könnte.
Vielfach werden diese Vermutungen geäußert,… mehr »
Seit gestern abend gibt es den Hinweis auf der Truecrypt-Site, dass das Programm unsicher sei. Man wird auf eine Seite bei Sourceforge umgeleitet. Dort wird einem erklärt, wie man Bitlocker installiert/aktiviert (was unter Linux nicht möglich ist). Und… mehr »
... auch ohne Gerichtsbeschluß. Sie machen es sich einfach, Sie schreiben es bei Hotmail und Outlook.com gleich in die AGB rein, dass sie sich dieses Recht vorbehalten.
Und so hat man dann ganz einfach den Leaker der Windows-8-Versionen gefunden, die v… mehr »
... und dann aus den USA auch noch per Post geliefert bekommen! Ernsthaft: 200 kg Waffen und Munition (auch scharfe) wurden bei einem 51-jährigen in Bellheim (Nähe FFM) unter seiner Garage gefunden. Und das auch nur, weil er sich scharfe Granaten in den… mehr »
Vorratsdatenspeicherung wird ja immer wieder gefordert. Schließlich gibt es das böse Internet, da kann man ja soviel Böses mit machen. Ganz besonders die bösen Buben, die Terroristen. Die können sich mittels Internet verabreden, Emails austauschen und n… mehr »
So, Google wird es demnächst auch anbieten -- was bereits einige Hersteller für Ihre Android-Handys anbieten und einige App-Produzenten ebenfalls im Portfolio haben: die ultiamtive Finder-Lösung für Handy bzw. Tablet. Und sollte das Gerät dann nicht meh… mehr »
Etwas zum Nachdenken: Wenn man die Aktenschränke der Stasi nimmt und diese vergleicht mit der Menge an Aktenschränken, die die NSA bräuchte, wenn sie ihre Akten ausdrucken würde -- und das alles auf eine Landkarte abbilden würde, dann sähe das so aus:… mehr »
Meine weiteren Tageserlebnisse.
Es handelt sich hier um meine persönliche Meinung. Diese resultiert aus den beschriebenen eigenen Erfahrungen.
Lizenz
Der Inhalt dieser Website (inklusive Text, Fotos, Audiodateien sowie jede andere Art von Beitrag) steht, soweit nicht anders gekennzeichnet, unter einer Creative Commons Lizenz 2.0 [by-nc-nd].
Das gilt natürlich nicht für Inhalte von fremden, über Links eingebundene Seiten. Diese Inhalte unterliegen selbstverständlich der Lizenz des entsprechenden Urhebers.
This is the "Sidebar 2" container. You can place any widget you like in here. In the evo toolbar at the top of this page, select "Collection", then "Widgets…".
Neueste Kommentare