Früher schon hat man oft Zieleinlauffotos gemacht, um herauszufinden, wer nun Sieger ist. Inzwischen sind die Geschwindigkeiten höher geworden, die Konkurrenz ist meist gleichwertig und die Differenzen sind nur noch winzig. So auch in diesem Video, das einige Beispiele zeigt. Merke: Nie zu früh freuen!
Meeresschildkröten sind chinesische Mitarbeiter Huaweis, die ins Ausland - vorwiegend Europa und die Schweiz - geschickt werden und dort für Huawei tätig sind. Unter weniger erfreulichen Umständen.
Auch die Erwartungen sind hoch. So erwartet man von den Mitarbeitern, dass sie nach ca. 5 jahren wieder zurück kehren nach China, um dort den wirtschaftlichen Aufbau voranzutreiben. Sich im Ausland niederlassen, dort heiraten oder gar eine Familie gründen gelten schon als Verrat.
Ebenso wird nach Rückkehr oder Verbleib im Ausland Lohn zurück gefordert, da man die geleisteten Zahlungen im Ausland mit denen verrechnet, die es in China gegeben hätte. Auch das Prinzip 996 - also von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends arbeiten an 6 Tagen in der Woche wird trotz anderslautender Vorschriften im Ausland von den chinesischen Mitarbeitern scheinbar eingefordert.
Welchen Repressionen die Mitarbeiter noch unterliegen und wie Huawei es selber sieht, beschreibt ein spannender Bericht der Schweizer Zeitung Republik sehr gut.
Magier benutzen gerade bei Karten oft ihre Hände, um die Zuschauer zu täuschen und zu verblüffen. Es geht aber auch ohne Hände, wie Mahdi Gilbert bei Fool us von Penn & Teller zeigt …
Wer kennt ihn nicht, diesen Song (und Film)? Danach kann man tanzen, sogar als Roboter.
Excel kann man ja für diverse Dinge nutzen, die nun nicht unbedingt mit Tabellenverarbeitung zu tun haben. Gerade eben habe ich das hier gefunden - die Erstellung des Minecraft-Logos in Excel. Echt einer der schrägsten Anwendungsfälle bisher …
Und weil es die kleinen natürlich auch in groß gibt, hier noch mal einige Mobile in Aktion …
Ist zwar schon etwas älter, aber gerade sicher auch aktuell - wie man noch Schnee räumen kann
… wer kennt sie nicht. Lecker und gesund. Nicht!
Zur Zeit sind mal wieder reichlich Schwurbler unterwegs, die insbesondere über Facebook diverse falsche Behaupten über FFP2-Masken verbreiten.
Correctiv.org hat daher mal einen Faktencheck gemacht und einen Artikel dazu veröffentlicht.
Zusammengefaßt ergibt sich daraus:
- FFP2-Masken würden nicht vor Viren, Bakterien und Keimen schützen
Müssen sie nicht - sie sollen vor Aerosolen schützen, und das machen sie. - FFP2-Masken dürften maximal 75 Minuten getragen werden und müssten dann entsorgt werden
Das ist Quatsch. Sie können auch länger am Stück getragen werden. Sie sollten halt nur nicht durchfeuchten. - FFP2-Masken sollten nicht wiederverwendet werden, auch nicht nach einer Trocknung im Ofen
Die Masken sind als Einmalprodukte gekennzeichnet und daher nicht für eine Aufbereitung vorgesehen. Im Privatbereich jedoch können sie durchaus nach 1 Stunde bei 80 °C im Backofen oder hängend bei Raumtemperatur nach 1 Woche nochmals verwendet werden.. Allerdings dann nur von der selben Person. - FFP2-Masken könnten bei falscher Anwendung Gesundheitsschäden verursachen
Bei älteren oder Personen mit eingeschränkter Lungenfunktion kann es zu Beeinträchtigungen kommen, da sollte de Eignung durch einen Arzt überprüft werden. - FFP2-Masken seien nicht als Medizinprodukt geeignet
Das ist soweit korrekt - sie wurden als persönliche Schutzausrüstung (PSA) konzipiert, nicht als Medizinprodukt. Ihre Aufgabe erfüllen sie jedoch auch als PSA.
Windows ist gerade installiert - und man sucht sich die Programme zum Download zusammen, damit man mit Windows endlich vernünftig arbeiten kann. Und dann passiert das …
… ist wohl bei diesem Zusammenschnitt von diversen “Sprung"-Videos angesagt. Wahnsinn, was die für Sprünge draufhaben … STORROR BEST OF PARKOUR POV WORLDWIDE
Weiß jemand von Euch, wie diese Sportart heißt?
Warum sich nun Diebstahl von Paketen absolut nicht lohnen kann, erfahrt ihr in diesem Video.
Mark Rover, ein ehemaliger NASA-Ingenieur, baut unter anderem Fake-Pakete, die den Dieben einiges bescheren. Ich glaube, die Version 1 hatte ich auch schon mal verlinkt. Nun hat er bereits die 3. Generation entwickelt. Und verschickt.
Schulschließungen bzw. geteilte Klassen erfordern auf Seiten des Schülers/der Schülerin einen PC. Mit ALG 2 (fälschlich als Hartz IV bezeichnet) ist dies schlicht nicht möglich. Darum zog nun eine Mutter in Thüringen vors Gericht.
Und bekam Recht, wie der MDR titelt. Im Eilverfahren wurden der Mutter 500 Euro für die Anschaffung oder Finanzierung eines Laptops nebst Zubehör zugesprochen. Ein spezielles Wunschgerät darf sie nicht fordern, auf ein Gebrauchtgerät oder Leihgerät ist wohl bevorzugt zuzugreifen.
Meiner Meinung nach zu wenig, denn die Wartung und Folgekosten - beispielsweise Patronen für den Drucker - fallen ja weiterhin an.
.. für Reisen nach Großbritannien erhält man bei der EU:
Die EU hat eine kostenlose Telefonhotline auch in deutscher Sprache unter der Nummer 00800-67891011 eingerichtet. Das Angebot nennt sich “Europe Direct", stammt von der Europäischen Kommission und gibt Auskünfte von überall in der EU und in jeder Amtssprache der EU.
Des Weiteren hilft auch die Webseite des Europäischen Verbraucherzentrums weiter: www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/brexit.html.
… lohnt sich nur äußerst selten. Zumindest dann nicht, wenn es nicht richtig geplant ist …
Kabel können manchmal ganz schön verwirrend verwirrt sein. Dabei kann die Entwirrung so einfach sein …
So,
dann sind nun hoffentlich alle gut ins Neue Jahr gerutscht. Schauen wir mal, wie es wird - hoffentlich besser als das vergangene Jahr …
Liebe Leserinnen und Leser,
dieses Jahr war seltsam. Und meinem Empfinden nach katastrophal - jedenfalls für mich. So bin ich froh, dass es zu Ende geht - und die Hoffnung auf ein besseres 2021 zumindest vorhanden ist.
Feiert in gemütlicher, kleiner Runde. Kommt gut über den Jahreswechsel - und bleibt gesund.
Das Jahr 2020 war nicht schlecht. Also nicht überall, vermute ich mal aufgrund dieses Videos.
Was waren eure Highlights dieses Jahr - trotz Corona, Shut- und Lockdown?
… so zumindest der Wunsch von Ralph Ruthe in seinem neuen Video.
Hoffen wir doch mal, das dem so wird.
Wenn Kids für ihre Eltern die Weihnachtslieder in Gebärdensprache übersetzen, kann das schon lustig anzusehen sein …
… diesen Film dürfte wohl jeder kennen. Ob die Fallen nun unter physikalischen Gesichtspunkten überhaupt so wirken können, hat sich Jake Roper gefragt.
Nun ja, schaut selbst:
Und das “Make of” gibt es auch noch dazu:
Weihnachten naht, die Geschenke wollen verteilt werden.
Google trackt so einiges - und nun auch den Weihnachtsmann. Über den Santatracker findet man heraus, wo genau sich der Weihnachtsmann derzeit aufhält …
Euch ein angenehmes Weihnachtsfest - dieses Jahr vermutlich mit mehr Ruhe und Besinnlichkeit. Genießt es …
… an einem Rauswurf vorbei laviert wohl dieser Sänger, der immer dann seine Freundin neckt, wenn sie etwas zu lang braucht …
Nachtrag:
Tja, er scheint schon geflogen zu sein …
Schon mal drüber nachgedacht, wer denn in dieser Pandemie für uns sorgt? Ja, es sind so einige - Ärzte, Pfleger, Krankenschwestern. Und auch die Apotheker machen einen guten Job - wie man ja jetzt bei der sehr kruzfristigen Ausgabe der Gratismasken sehen konnte.
Hier mal ein Dankesvideo für die Apotheker
(gefunden beim PTAchen im Apothekentheater)
… gibt es so manche Leckerei - Acoustica - Morgan Star: In der Weihnachtsbäckerei.
Habt ihr denn schon alles fertig gebacken?
Am 20. August 2020 wurde Alexei Nawalny Opfer einer Vergiftung, die ihm vermutlich durch ein Nervengift der Nowitschok-Gruppe zugefügt wurde.
Auf seinem Youtube-Channel hat Nawalny nun die Recherche-Ergebnisse von CNN, Bellingcat und “The Insider” zu einem Video verarbeitet, in dem er aufzeigt, wer hinter dem Anschlag steckt. Also welche Personen konkret, wie sie vorgegangen sind etc.
Sehr sehenswert.
… bei Glatteis ist nicht immer ganz einfach …
… in Corona-Zeiten könnte etwas anders laufen. Hoffen wir mal, dass es nicht so kommt
Neueste Kommentare