Zweiter Arbeitstag
Nach dem Reinfall am ersten Arbeitstag plante ich nun für den zweiten Tag noch etwas mehr Zeit ein. Leider fuhr die anvisierte Bahn ohne mich ab - entweder war sie zu früh oder es war eine mit Verspätung, das weiß man bei der üstra nie so genau.
Also war die Bahn 18 nach meine. Hoffte ich. Doch sie kam nicht.
Dieses Mal fragte ich an der Info-Säule nach. Ob die Bahnen wieder ein Problem hätten, wie am Vortage. Nein, alle Bahnen führen fahrplanmäßig. Ich bat ihn daraufhin,mir zu erklären, was denn mit der Bahn sei, die um 18 nach fahren sollte und jetzt - um 23 nach - noch immer nicht da sei.
“Die ist gleich da.”
“Aha. Fahrplanmäßig ist ja 18 nach. Paßt also nicht. Wo ist die denn?”
“Die ist gleich da!”
“Wo bitte ist denn die Bahn?”
“Die Bahn ist gleich bei Ihnen!”
“An welcher Haltestelle befindet sich die Bahn denn momentan?”
Er nannte mir die Haltestelle. Laut Fahrplan war die Bahn noch mindestens 6 Minuten entfernt - also selbst wenn es die 28 nach wäre und die 18 nach mal wieder ausgefallen wäre, wäre sie nicht pünkltich.
Solcherlei Art von Auskunft finde ich schon fast beleidigend - denn man wird als Kunde für dumm dargestellt. Oder eben nach Strich und Faden vereimert. Liebe üstra, echt, seid doch einfach mal ehrlich zu euren Kunden. Ich frage nicht nach, weil ich Langeweile habe, sondern einen Termin. Und bei einer Fahrtzeit von normalerweise 10 Minuten plane ich nciht 1 Stunde Puffer ein - dann köhnte ich auch zu Fuß gehen (und würde mir das Ticket sparen).
Ergo: ich nahm mal wieder den Bus. In allerletzter Minute. Dieser fuhr dann fast bis zum Ziel, ich mußte wie am Vortage dann noch mal in eine Bahn umsteigen.. Und war zwar sehr knapp, aber pünktlich.

Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Einen Kommentar hinterlassen