WMF: Wie geht es weiter mit dem Webmasterfriday?
Uh,
Webmasterfriday erst am Montag Sonntag. Hat organisatorische Gründe - und liegt auch daran, dass ich Donnerstag abend kein aktuelles Thema gelesen habe. Und jetzt erst nochmal draufgucke, weil ich einen Artkel bei breakpt gefunden habe.
Das aktuelle Thema stellt die Frage, wie es denn nun weitergeht mit dem WMF. Das ist eine gute Frage, die natürlich nur Martin als Initiator beantworten kann. Ich kann lediglich aufführen, was mich in den letzten Wochen dran gehindert hat, daran teilzunehmen.
Zum einen ist es meine momentane Situation ohne Strom und Internet. Dann natürlich auch, dass ich in den letzten Wochen das jeweils aktuelle Thema erst am Samstag oder im Laufe des Freitags entdeckt habe, da es Donnerstag abend noch nicht online war. Was ich auch ein etwas ungünstiges Timing finde, denn ich würde gerne fundiert zu einem Thema schreiben. Und das benötigt Zeit, die ich dann zwischen Donnerstag abend und Freitag morgen nicht unbedingt habe.
Sinnvoll fände ich es daher, wenn es eine frühere Deadline für das aktuelle Thema gibt, bspw. Mittwoch abend 20 Uhr. Dann hat man genügend Zeit, ggf. auch zum Recherchieren. Was mich ebenso ein wenig behindert hat, war, dass dann ab und an mal eine Woche ausfiel mit einem Thema. Okay, kann vorkommen, sollte aber vorher kommuniziert werden - im Nachhinein ist das eher blöd. Denn schließlich will ich ja wissen, ob ich ein Thema für Freitag habe, oder ob ich da noch nach einem Artikel suchen muß, wenn ich an diesem Tag einen Artikel haben will. Ergo: mir fehlte es zum Schluß ein wenig an der Kontinuität.
Ich kann Martin da auch schon ein wenig verstehen - schließlich ist er derjenige, der die Themen auswählt (aus ggf. gemachten Vorschlägen). Und manchmal hat man eben keine zündende Idee. Vielleicht hilft es da, wenn man den Rhythmus auf 14 Tage ausdehnt und eben nur 2-3 Mal im Monat einen Webmasterfriday hat. Oder alternativ die Community über verschiedene Vorschläge abstimmen läßt, wenn man keine passende Idee hat. Das aber natürlich auch vor dem Mittwoch abend, 20 Uhr.
Ob die Klickzahlen wirklich der Realität entsprechen, weiß ich nicht. Da ich meist Cookies und JS unterdrücke, könnte es schon sein, dass da doch noch der ein oder andere Besucher mehr war als angegeben. Ich kann mir natürlich auch vorstellen, dass der Traffic steigt, wenn die Site bei Google gelistet wäre - wie man das hinbekommt, weiß ich allerdings auch nicht.
Verlinkungen (Trackbacks) nehme ich schon vor, leider scheitern die meinerseits bei Websiten, die bei Wordpress.com direkt gehostet werden. Ansonsten scheint es - zumindest beim Webmasterfriday - zu klappen. Hilfreich fände ich es natürlich, wenn der Trackbacklink angezeigt werden würde (wobei ich mir ein “/trackback/") auch zur URL dazudenken kann.
Gegen gegenseitiges Verlinken habe ich nichts - allerdings ist es so, dass ich natürlich nicht verlinken kann, wenn ich als erster einen Artikel poste. Dann müßte ich später nochmal Trackbacks nachfügen, die leider aus oben genannten Gründen nicht immer ankommen.
Schade fände ich es, wenn die Site eingedampft werden würde. Das ein oder andere Mal habe ich schon einen interessanten Artikel von einem anderen Blogger gefunden zu einem Thema, der sehr interessant war.

Trackback-Adresse für diesen Eintrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Einen Kommentar hinterlassen