WMF: Spaltet das Internet die Gesellschaft?
Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
2 Kommentare
Kommentar von: Horst Schulte [Besucher]

Insgesamt ist mir deine Haltung zu Internet-freundlich. :-) Kein Wunder, ich bin, was das Internet anlangt, sehr viel skeptisch. Ich sehe in ihm auch keinen Spiegel der Gesellschaft, sondern eine intransparente Manipulationsmaschine erster Güte. Das klingt furchtbar. Ich weiß. Alle, die das Internet lieben - wie ich früher auch - werden sich meine Sichtweise kaum zu eigen machen. Die angesprochene Quellenkritik findet weitestgehend gar nicht statt. Nicht, weil die Leute zu dumm wären. Sondern, glaube ich, weil sie das immer noch nicht gelernt haben. Selbst die Digital Natives offenbaren teilweise Lücken, die nur erschreckend sind.
Toll finde ich, dass wir uns Informationen aus dem Internet holen können, zu denen wir früher keinen Zugang hatten. Aber was, wenn diese Informationen falsch sind? Auch bei Wikipedia sollen Infos vergraben sein, die mehr als fragwürdig sind.
Trotzdem nutze ich das Internet immer noch gern. Ich weiß nur nicht, was das aus unserer Gesellschaft machen wird. Ändern oder abstellen kann man es ja ohnehin nicht. Wir sind ja nicht in Erdogan - Land.
Kommentar von: ednong [Mitglied]

Hm,
schwierig. Ich denke, Nachdenken über Quellen im Allgemeinen findet selten statt. Man geht einfach davon aus, dass sie vertrauenswürdig sind. Und hat heute mit dem Internet wesentlich mehr Möglichkeiten aufzudecken, dass dem nicht so ist. Und vielleicht auch schnellere Möglichkeiten, so wie auch die Informationen heute mittels Internet wesentlich schneller transportiert wird. Auch Zeitungen haben einen Nutzen davon, nicht nur in der Textberichterstattung, sondern auch in der Bildwiedergabe. Ebenso das Fernsehen.
Einen Spiegel der Gesellschaft sehe ich auch nicht unbedingt darin, sondern nur ein Abbild der unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Wobei ich nicht weiß, allerdings vermute, dass das kein 1:1-Abbild ist. Es fallen ja schon die heraus, die sich dem Internet verweigern oder nicht nutzen können.
Manipulation findet überall statt - selbst bei Rundfunk, Fernsehen und Presse. Ich habe mal in einer Redaktion gearbeitet - es gibt unglaublich viele Meldungen pro Tag. Und du als Redakteur selektierst, was gesendet/berichtet wird. Auch das ist ja quasi Manipulation - im großen Stil, wenn alle Redaktionen das Selbe selektieren würden. Machen sie aber seltenst, aber natürlich gibt es da auch Mißliebiges, was nicht gebracht wird.
Man muß sich dieser Manipulation bewußt sein und durch möglichst viele unterschiedliche, allerdings vertrauenswürdige Quellen, informieren.
Und ja, Internet läßt sich wohl nicht mehr rückgängig machen …