USB-Stick zerstört PCs
Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Harmlos sieht er aus, der USB-Stick von usbkill.com (ich erkenne leider nicht, wer dahintersteht). Der Stick lädt über den USB-Port seine integrierten Kondensatoren auf - und entlädt sie in einem Hochspannungsimpuls. Und zerstört damit das angeschlossene Gerät, also einen PC oder ein Smartphone oder ähnliches.
Übel. Wie schreibt der Hersteller auf seiner Website doch so ganz klein:
Although totally safe, the USB Kill 2.0 is a high-voltage device - it is not a toy - and is only intended for responsible adults.
Das Gerät soll natürlich nur zum Testen der USB-Ports gegen Überspannung dienen und soll verantwortungsvoll eingesetzt werden. Szenarien dazu fallen mir viele ein - beispielsweise:
Vielleicht nutzt ihn der eine oder andere auch, um seiner Versicherung weiszumachen, am Defekt des Laptops sei eine Netzüberspannung Schuld …
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Lizenz
Der Inhalt dieser Website (inklusive Text, Fotos, Audiodateien sowie jede andere Art von Beitrag) steht, soweit nicht anders gekennzeichnet, unter einer Creative Commons Lizenz 2.0 [by-nc-nd].
Das gilt natürlich nicht für Inhalte von fremden, über Links eingebundene Seiten. Diese Inhalte unterliegen selbstverständlich der Lizenz des entsprechenden Urhebers.
This is the "Sidebar 2" container. You can place any widget you like in here. In the evo toolbar at the top of this page, select "Collection", then "Widgets…".
Einen Kommentar hinterlassen