Polizeiüberwachung vs. verdeckte Operationen
Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Julian Assange begab sich am 19. Juni 2012 in die Ecuadorianische Botschaft in London und beantragte dort Asyl. Dieses wurde ihm gewährt.
Seitdem überwacht die Polizei dort die Botschaft, um Julian beim Verlassen der Botschaft festzunehmen, denn er wird immer noch wegen der Vergewaltigungsvorwürfe aus Schweden mit einem internationalen Haftbefehl von Interpol gesucht. Allerdings sind inzwischen 3 der 4 Vorwürfe verjährt. Lediglich ein Delikt - der Vorwurf der Vergewaltigung, sexueller Belästigung und Nötigung - wurde mit dem Antrag der Staatsanwaltschaft in Schweden am 18.11.2010 verfolgt. Dieser Vorwurf verjährt erst nach 10 Jahren - also somit erst im November 2020.
Bisher hat die Überwachungsaktion den englischen Bürger ca. 16 Millionen Euro gekostet, also ca. 5,4 Millionen Euro pro Jahr. Nun werden die Polizisten abgezogen und verdeckte Operationen durchgeführt, teilte Scotland Yard mit. Ergo: es stehen nun nicht in Uniform gekleidete Polizisten Wache, sondern in langen Mänteln gekleidete Agenten von Scotland Yard. Ob das nun billiger wird?
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Lizenz
Der Inhalt dieser Website (inklusive Text, Fotos, Audiodateien sowie jede andere Art von Beitrag) steht, soweit nicht anders gekennzeichnet, unter einer Creative Commons Lizenz 2.0 [by-nc-nd].
Das gilt natürlich nicht für Inhalte von fremden, über Links eingebundene Seiten. Diese Inhalte unterliegen selbstverständlich der Lizenz des entsprechenden Urhebers.
This is the "Sidebar 2" container. You can place any widget you like in here. In the evo toolbar at the top of this page, select "Collection", then "Widgets…".
Einen Kommentar hinterlassen