Löschung von Daten
Otto Normalverbraucher wird vom Finanzamt getriezt, wo es nur geht. Möglichst digital soll er seine Steuern erklären, Belege braucht er nicht mehr einzureichen, jedoch sind diese aufzubewahren, falls das Finanzamt nachprüfen will. 10 Jahre oder teilweise länger muss man das Zeugs dann irgendwo sicher aufbewahren. Und wehe, ein Bon auf Thermopapier verfärbt sich und wird unleserlich - den Prüfer wird es freuen, kann er doch tadeln. Und Tadel kosten natürlich Otto Normalverbraucher Geld.
Ganz anders dagegen Politiker. Bar jeder Vorgabe werden mögliche Verträge nicht ausgeschrieben, sondern eventuell per SMS geschlossen. So vermutlich auch die Beraterverträge, die “unser aller Ursula” von der Leyen (die Zensursula) mit den Firmen schloss - als Verteidigungsministerin.
Es wurde natürlich ein Untersuchungsausschuss einberufen. Und der forderte die Handys der Ministerin an und deklarierte sie als Beweismittel. Aber ein Politiker wäre kein Politiker, würde er sich um so etwas kümmern. Natürlich wurde das Handy der Ministerin abgeholt - zur Löschung von Beweismitteln. Und danach vernichtet. Sicher ist sicher. Der verantwortliche Beamte konnte sich dann später auch gar nicht mehr an dieses Handy erinnern.
Und solch eine Politikerin hat jetzt auch noch einen führenden Posten in Brüssel bei der EU. Ein Unding!
Ich sag’s ja immer wieder: die Politiker müssten mal unter ihren eigenen Gesetzen leben und leiden. Das würde vermutlich so einiges ändern.
Der Artikel der tagesschau hat noch einige Informationen mehr.

Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Einen Kommentar hinterlassen