Kurz notiert - 2016-11
Und wieder einmal, zum Wochenende, die Dinge, die es nicht zum eigenen Post gebracht haben.
- Mit Cryptomator gibt es ein weiteres kostenfreies Tool zum Verschlüsseln von Dateien vor dem Upload in die Cloud. Erhältlich für Windows, MacOS und Linux.
- Nun bleibt es doch bei 140 Zeichen - vorerst, wie Twitter-CEO Jack Dorey in einem Interview erklärte. Er hält das Limit für eine gute Einschränkung, es erlaube die Kürze im Moment.
- Das Schweizer Parlament hat abgestimmt - und erlaubt nun mehr Überwachung und unter anderem auch Staatstrojaner. Die Telefonranddaten dürfen auch auf Servern im Ausland gelagert werden, die Vorratsdatenspeicherung umfaßt nun 12 Monate. IMSI-Catcher und ähnliches darf nun ebenfalls verwendet werden. Lediglich die Fraktion der Grünen stimmte mit “Nein", die schweizer Piratenpartei will ein Referendum anstrengen, der Verein “Digitale Gesellschaft” in der Schweiz kämpft mit einer Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, die er ggf. bis vor den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) bringen will.
- Microsoft verlängert mal wieder den Support - für die aktuelle Chipversion Skylake von Intel, die mit Windows 7 oder 8.1 bespaßt werden. Ursprünglich war der 17. Juli 2017 als Ende geplant (obwohl beide Versionen auf anderen Plattformen längeren Support bekommen), nun wird dieser bis zum 17. Juli 2018 fortgeführt. Microsoft wollte aktuelle Chip-Plattformen nur von der neuestes Windows-Version unterstützen. Jaja, die Windows-Käufer werden sich noch umschauen …
Widget "Über Autor" is hidden because there is no defined widget param "user_field".

Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Einen Kommentar hinterlassen