Botnetz für Internet of Things (IoT)
Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Es gibt Malware der verschiedensten Art für alle möglichen Endgeräte. Und auch die dazugehörenden Botnetze. Nun ist von der tchechischen Domainregistratur (NIC.cz) ein Botnetz für Internet of Things (IoT) entdeckt worden.
Durch einen sogenannten Honeypot stellten sie massenhafte Versuche zum Aufbau einer Telnet-Verbindung fest. Experten von MalwareMustDie beschreiben in einem Blogbeitrag die Malware, die sie “Linux/LuaBot” getauft haben, etwas genauer.
So infiziert die Malware IoT - z. B. IP-Kameras - durch Angriffe auf ungesicherte Telnet-Verbindungen. Auf den Geräten mit ARM-CPU läuft meist ein (veraltetes) Linux mit Sicherheitslücken, so dass die Software die Geräte infizieren kann. Ist sie erst einmal auf den Geräten drauf, verwischt sie ihre Spuren und verbleibt lediglich im Arbeitsspeicher. Ein Reboot der Geräte würde sie erst einmal wieder virenfrei machen - allerdings laufen IoT-Geräte meist lange, ohne Reboot.
Und damit man sich mal vorstellen kann, welche Geräte alle als IoT-Gerät fungieren können, hier eine schöne Grafik dazu:
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Lizenz
Der Inhalt dieser Website (inklusive Text, Fotos, Audiodateien sowie jede andere Art von Beitrag) steht, soweit nicht anders gekennzeichnet, unter einer Creative Commons Lizenz 2.0 [by-nc-nd].
Das gilt natürlich nicht für Inhalte von fremden, über Links eingebundene Seiten. Diese Inhalte unterliegen selbstverständlich der Lizenz des entsprechenden Urhebers.
This is the "Sidebar 2" container. You can place any widget you like in here. In the evo toolbar at the top of this page, select "Collection", then "Widgets…".
Einen Kommentar hinterlassen