Ich habe keine Ahnung mehr, wie ich auf dieser Website gelandet bin. Doch das ist völlig egal, denn sie ist genial. Darf ich vorstellen? Die Grundeinkommens-Verlosungsseite!
Eigentlich geht es mir ja nun nicht so sehr um diese Website, sondern um das Projekt an sich. Dort wird - sofern denn genügend Spendengelder zusammen kommen - ein Grundeinkommen für die Dauer eines Jahres verlost. Ergo: 12.000 EUR. Die bekommt der Gewinner, bedingungslos. Finanziert wird das ganze aus privaten Barmitteln - und mit Euren Einkäufen.
Natürlich kann jeder spenden, der das Projekt unterstützen möchte. Würde ich auch gerne machen, wenn ich denn Geld hätte. Denn ich finde es interessant, zu erfahren, wie sich die Gewinner ggf. verändern. Und sollte ich gewinnen, ich würde es in dem einen Jahr bloggen. Das wäre einfach klasse.
Wie gesagt, die Privatspenden sind nicht alles. Natürlich kann man auch bei seinen Einkäufen spenden - ohne irgendetwas zu zahlen. Es gibt eine kleine Toolbar, die CrowdBar, die man sich kostenlos installieren kann (Firefox und Chrome). Bestellt man nun online in einem dieser über 500 Shops, blendet der Browser eine kleine Bar ein. Die kann man ohne weiteres wieder ausblenden - oder man klickt auf “Jetzt unterstützen". Und unterstützt damit das Projekt, das eine Provision deines Einkaufes erhält, da es als Vermittler ausgewählt wurde. Ähnlich den Affiliate-Links, die man auch in diversen Spar-/Schnäppchenblogs findet.
Amazon und andere zahlen dann eine kleine Provision an das Projekt, die sich nach der Höhe des Einkaufswertes richtet (meistens, oder alternativ einen Pauschalbetrag bei manchen Shops). Und schon fördert ihr, ohne etwas zu bezahlen, das Projekt!
Initiator des Projekts ist Michael Bohmeyer, der durch den Verkauf eines Online-Shops ein Quasi-Grundeinkommen hat, welches wohl als Rendite des Verkaufs gezahlt wird. Nach eigenen Angaben sind das ca. 1000 EUR, die er monatlich zur Verfügung hat. Und die - so wie ich das auch immer vermute - eine Menge Kreativität weckt.
Natürlich sind die Menschen unterschiedlich und man kann nicht von sich auf andere schließen. Und sicher würde es auch bei einem System des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) Leute geben, die es ausnutzen bzw. mißbrauchen würden. Die gibt es immer, bei jedem System. Man kann nur versuchen, die Anzahl derer klein zu halten - und das mit möglichst wenig Aufwand.
Das Einsparpotential bei solch einem BGE ist sicher in der Verwaltung riesig. Wenn ich heute schon schaue, was im Bereich Arbeitsamt, JobCenter und Wohngeldstellen für eine Menge an Mitarbeitern sitzen - die beileibe bei der großen Zahl Antragsteller im JobCenter zumeist nur rudimentäres Abarbeiten der Antragsteller mit vielen Fehlern bei den Beschlüssen zuläßt - würde da eine Menge Potential an Arbeitskräften frei für andere Aufgaben. So sie denn wollen.
Ich stelle mir ein System mit BGE schon sehr interessant vor. Es würde die Gesellschaft verändern, ganz sicher. Und sicher auch das ein oder andere Talent hervorzaubern, was im heutigen System untergeht. Alles in allem schätze ich es positiv für die Gesellschaft ein.
Hach, ein gesichertes Grundeinkommmen, *seufz*.
Mein Traum ist ja immer noch so ein ein Extra-Gehalt, zahlbar bis zur Dahinraffung, das wäre wirklich fein und kann mit einem einfachen Glücksspielscheinchen gewonnen werden.
Hab ich nur leider noch nicht gewonnen!
Gut, das könnte daran liegen, dass ich mir keine Glücksspielscheinchen kaufe…
Aber, wertester aller ednongs: Haben Sie denn noch immer nicht durchschaut, dass der gesamte behördliche Verwaltungsapparat dieses unseres Landes nicht weiter ist, als die größte ABM der Welt?

Was sollten wir denn dann mit den ganzen Leuten machen?