Faktencheck FFP2-Masken
Zur Zeit sind mal wieder reichlich Schwurbler unterwegs, die insbesondere über Facebook diverse falsche Behaupten über FFP2-Masken verbreiten.
Correctiv.org hat daher mal einen Faktencheck gemacht und einen Artikel dazu veröffentlicht.
Zusammengefaßt ergibt sich daraus:
- FFP2-Masken würden nicht vor Viren, Bakterien und Keimen schützen
Müssen sie nicht - sie sollen vor Aerosolen schützen, und das machen sie. - FFP2-Masken dürften maximal 75 Minuten getragen werden und müssten dann entsorgt werden
Das ist Quatsch. Sie können auch länger am Stück getragen werden. Sie sollten halt nur nicht durchfeuchten. - FFP2-Masken sollten nicht wiederverwendet werden, auch nicht nach einer Trocknung im Ofen
Die Masken sind als Einmalprodukte gekennzeichnet und daher nicht für eine Aufbereitung vorgesehen. Im Privatbereich jedoch können sie durchaus nach 1 Stunde bei 80 °C im Backofen oder hängend bei Raumtemperatur nach 1 Woche nochmals verwendet werden.. Allerdings dann nur von der selben Person. - FFP2-Masken könnten bei falscher Anwendung Gesundheitsschäden verursachen
Bei älteren oder Personen mit eingeschränkter Lungenfunktion kann es zu Beeinträchtigungen kommen, da sollte de Eignung durch einen Arzt überprüft werden. - FFP2-Masken seien nicht als Medizinprodukt geeignet
Das ist soweit korrekt - sie wurden als persönliche Schutzausrüstung (PSA) konzipiert, nicht als Medizinprodukt. Ihre Aufgabe erfüllen sie jedoch auch als PSA.
Widget "Über Autor" is hidden because there is no defined widget param "user_field".
Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Einen Kommentar hinterlassen