Facebook manipuliert(e) Nachrichten
Gerade eben bin ich beim Herumsurfen auf diesen Artikel vom Portal Nachrichten.at (das ich gerade nicht einschätzen kann).
In dem Artikel wird behauptet, Facebook hätte für eine Studie im Januar 2012 von 690.000 Nutzern der englischsprachigen Facebook-Version deren Nachrichten manipuliert. Wie genau das geschehen sei, wird nicht näher erläutert. Da die Studie zum Ziel hatte, die Hypothese zu belegen, mehr positive eingehende Nachrichten bei einem User würden wiederum das Posten von positiven Nachrichten fördern, könnte ich mir ein Ausfiltern von als negativ gewerteten Nachrichten vorstellen. Oder ein verspätetes Zustellen derselben.
Mittels Software wurden insgesamt mehr als 3 Millionen Nachrichten ausgewertet. Ob nun vor der Zustellung oder erst nach der Veröffentlichung, bleibt ebenfalls unklar in dem Artikel. Jedenfalls soll der dabei benutzte Algorithmus (LIWC2007) laut einem Beitrag auf PsychCentral sehr unzuverlässig sein und aus dem Jahre 2007 stammen. Und natürlich für längere Texte, die damals üblich waren, gedacht gewesen sein.
Dreist von Facebook - aber sicher durch deren AGB abgedeckt. Und natürlich bleibt nur wieder: traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht erstellt hast
Update:
Auf heise.de gibt es den Link zur Studie. Heise selbst spricht im eigenen Artikel von "Januar 2013", was definitiv falsch ist. Auch in der Studie ist als Zeitraum "Januar 2012" angegeben.

Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Einen Kommentar hinterlassen