Enigma
Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
1 Kommentar

Enigma bedeutet im Griechischen “das Rätsel". Mit Enigma wurden auch die ca. 100000 bis 200000 hergestellten Verschlüsselungsmaschinen bedacht, die Deutschland während des zweiten Weltkrieges nutze. Geknackt werden konnten sie nur deshalb, weil die genutzten Passworte - aus Bequemlichkeitsgründen, man kennt das ja - zu schwach waren. Und natürlich, weil irgendwann die Maschinen und Codebücher in Feindesahnd gerieten. Hat aber auch damit recht lang gedauert.
Eine dieser noch erhaltenen Enigma-Maschinen ist bei Sotheby’s versteigert worden. Für 149.000 Britische Pfund. Also fast 212.000 Euro. Da frage ich mich doch - was macht man damit? Ich mein, letztlich kann man sich das doch höchstens als Schaustück irgendwo hinstellen, denn Simulationen der Enigma gibt es ja zu Hauf.
Weitere Informationen bietet auch das Deutsche Museum.
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Lizenz
Der Inhalt dieser Website (inklusive Text, Fotos, Audiodateien sowie jede andere Art von Beitrag) steht, soweit nicht anders gekennzeichnet, unter einer Creative Commons Lizenz 2.0 [by-nc-nd].
Das gilt natürlich nicht für Inhalte von fremden, über Links eingebundene Seiten. Diese Inhalte unterliegen selbstverständlich der Lizenz des entsprechenden Urhebers.
This is the "Sidebar 2" container. You can place any widget you like in here. In the evo toolbar at the top of this page, select "Collection", then "Widgets…".
Wenn ich zu viel Geld hätte, würd ich sowas auch kaufen ..
Weil das nicht der Fall ist, geh ich halt ab und an ins Deutsche Museum
. Die haben auch eine Textilmaschinen-Ausstellung 