Edward Snowden ist meinen Lesern sicherlich noch in Erinnerung. Einer der Journalisten - neben Glenn Greenwald oder Laura Poitras - war Barton Gellman … #Snowden #NSA mehr »
Kurz gefasst :man legt ihm einen Gesetzesentwurf mit anderen Wortlaut vor, als der hat, über den abgestimmt wird. #DSGVO #Patientenakte #Krankenkassen mehr »
In einem Bericht hat die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk das Ergebnis eines Kurztests von Videokonferenzsystemen vorgestellt. ‘Bewertet wird mit einem Ampelsystem. Viele der Anbieter - darunter Teams, Zoom, Blizz, Cisco Web-Ex oder… mehr »
Gerade habe ich auf Twitter gesehen, dass die Hamburger Polizei Datenschutz wohl nicht ernst nimmt. Sie hat sich scheinbar von einem Restaurant die Liste mit … mehr »
Die Firma Tönnies hat ja inzwischen dafür gesorgt, dass in Güterloh und Warendorf ein Lockdown verhängt wird. In den Medien ist von ca. 1500 Adressen die … #Corona #Lockdown #Covid_19 mehr »
Reporter ohne Grenzen haben einen Klage vor dem Bundesverfassungsgericht angestrengt. Gegen das BND-Gesetz. Weil ihrer Meinung nach die Grundrechte durch die Geheimdienste nicht für vom BND Überwach… mehr »
Otto Normalverbraucher wird vom Finanzamt getriezt, wo es nur geht. Möglichst digital soll er seine Steuern erklären, Belege braucht er nicht mehr einzureichen, jedoch sind diese aufzubewahren, falls das Finanzamt… mehr »
Gerade bei heise gelesen, schon etwas älter - 30.000 Patientendaten frei zugänglich.. In einer Gemeinschaftspraxis in Celle. Ursache war wohl zum Einen die falsche Konfiguration des Windows-Servers und dann, wie sich im Nachgang herausstellte, ein… mehr »
“Das Internet ist kein rechtsfreier Raum” - so hört man immer wieder von diversen Politikern. Nun ja. Die AFD-Fraktion des Landes Baden-Württemberg betreibt dort nun ebenfalls ein Meldeportal, auf dem Schüler, Lehrer und Eltern diverse Arten… mehr »
… ganz besonders meine Gesundheitsdaten Wer’s glaubt - dass das nicht stimmt, haben wir ja schon beim Bayrischen Roten Kreuz gesehen. Nun beschreibt die Tagesschau in einem Artikel, dass genau das auch bei vielen Gesundheitsseiten im… mehr »
… aber natürlich verraten wir das den potentiellen Kunden nicht. Die Süddeutsche Zeitung hat in einem Artikel aufgedeckt, dass der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes in Bayern (heißt das da nicht Bayrisches Rotes Kreuz?) die Daten, die… mehr »
… ist nur deshalb so gut, weil ca. jedes 500. Gespräch/Anfrage von Menschen abgehört und transkribiert wird. Dabei hören diese Personen schon äußerst Interessantes - und teilweise Intimes. Dem belgischen Rundfunk VRT wurden laut golem 1000… mehr »
… das ist die Summe, die der Bund (und nur der Bund) für Lizenzen von Microsoft ausgibt. So berichtet heise. Was für ein Wahnsinn, 73 Millionen Euro dafür auszugeben. Den Großteil der Ausgaben - 62,5 Millionen Euro - entfallen dabei auf das… mehr »
Folgendes hat sich vor einiger Zeit in einem nicht näher bezeichneten JobCenter hier in der Region zugetragen. Ich wollte meinen Antrag abgeben und hatte dafür extra eine Zeit am Morgen ausgesucht, in der wohl nicht viel los sein würde. Da dieses… mehr »
Wenn es Großbritannien nicht auf die Reihe bekommt, einen geordneten Brexit mit Abkommen zu vollziehen, dann kommt es am 29. März 2019 zu einen No-Deal-Brexit, also einem harten Brexit ohne jegliches Abkommen. Das EDPB - das European Data Protection… mehr »
KI hat nicht nur positive Seiten, sie kann auch Nachteile haben. Wird darüber diskutiert, wird KI immer als noch in weiter Ferne liegend dargestellt, die noch nicht im Alltag eingesetzt wird. Dem ist allerdings nicht so. Das bekannteste Beispiel in… mehr »
Man sollte meinen, in Deutschland gibt es einen guten Datenschutz. Und man sollte ebenfalls meinen, die Politiker haben die Bedeutung eben dieses Datenschutzes verstanden. Mag sein, dass das wirklich bei einigen zutrifft. Bei Frau Dorothee Bär trifft es… mehr »
Lust, zu Weihnachten noch mal ein Klärwerk zu hacken und den Notdienst mal so richtig arbeiten zu lassen? Scheinbar ist genau das nicht unmöglich. Einer Recherche von Golem nach gibt es wohl noch reichlich Industriesteuerungen von beispielsweise Wasser-… mehr »
… so könnte man über die Android-App-Entwickler urteilen, die das Facebook-SDK zum Entwickeln ihrer Apps nutzen. Dieses SDK enthält ein Modul von Facebook, das Daten für eine ausführliche Analyse der App liefert. So kann der Entwickler… mehr »
Bei der Umsetzung der DSGVO (englisch: GDPR) hilft unter Wordpress das Plug-In WP-GDPR Compliance. Allerdings bietet das in den Version bis einschließlich 1.4.2 auch eine Sicherheitslücke, die es Angreifern nicht nur erlaubt, die Wordpress-Installation… mehr »
Die Bundespolizei hat am Bahnhof Berlin Südkreuz einen Großversuch zur Gesichtserkennung durchgeführt. Im Abschlußbericht der Bundespolizei vom 11.10.2018 wird ein positives Fazit gezogen - 80 % korrekte Gesichtserkennung soll das System geliefert… mehr »
… ach nee, das war ja die andere Firma. Aber halt, natürlich will auch Amazon da mitmischen und dran verdienen. So wird Alexa wohl demnächst - einem von Amazon eingereichten Patent nach - noch genauer hinhören. Ob zum Beispiel der Besitzer… mehr »
Alle sprechen von Datenschutz. Gerade bei Steuern sollte man den hoch hängen. Und die Schweizer bringt man eigentlich mit viel Diskretion in Verbindung. Das dachten sich wohl auch die Anbieter von Steuern59.ch - eine App, die es ermöglicht, eine… mehr »
Die Schufa sammelt Daten. Und verkauft sie an Dritte. Eine Selbstauskunft bei der Schufa kostete bisher ebenfalls Geld und war nur einmal jährlich kostenfrei. Das hat sich nun durch die DS-GVO geändert. Nun kann jeder eine Selbstauskunft über seine… mehr »
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO ist zur Zeit in aller Munde, da sie ja zum 25. Mai 2018 zwingend zum Einsatz kommen muß. Betroffen sind unter anderem auch eure Blogs. Ich weiß nicht, ob ich dazu eine kleine Serie zusammenbekomme. Versuchen werde… mehr »
Laut einem Bericht der Tagesschau sollte man als Nutzer von Twitter sein Passwort ändern. Grund dafür sei eine Sichherheitslücke, die es möglich machte, dass das Passwort auch im Klartext auf dem Server gespeichert wurde. Missbrauch soll es keinen… mehr »
Dorothee Bär (@DoroBaer) ist in der neuen Regierung Staatssekretärin u. a. für digitale Infrastruktur. Und betreibt fleißig eine Facebook-Seite, einen Instagramm- als auch Twitter-Account und eine eigene Website. Und ist der Meinung, sich damit für… mehr »
Alles rund um die E-Mail - also die Passwörter sowie die Absender meiner Eingangsmails - sollten für andere ein Tabu sein. Schließlich will ich ja nicht, dass Andere unter meinem Absender Emails versenden können oder gar die gesammelten Adressen für… mehr »
… - dabei hilft einem die australische Regierung. Weil sie zu faul war, bei alten Büromöbeln nach Schlüsseln für die Schlösser zu suchen, haben sie die einfach verkauft. Billig, da ohne Schlüssel für Schubladen und Türen. Und natürlich gelang es… mehr »
Meine weiteren Tageserlebnisse.
Es handelt sich hier um meine persönliche Meinung. Diese resultiert aus den beschriebenen eigenen Erfahrungen.
Lizenz
Der Inhalt dieser Website (inklusive Text, Fotos, Audiodateien sowie jede andere Art von Beitrag) steht, soweit nicht anders gekennzeichnet, unter einer Creative Commons Lizenz 2.0 [by-nc-nd].
Das gilt natürlich nicht für Inhalte von fremden, über Links eingebundene Seiten. Diese Inhalte unterliegen selbstverständlich der Lizenz des entsprechenden Urhebers.
This is the "Sidebar 2" container. You can place any widget you like in here. In the evo toolbar at the top of this page, select "Collection", then "Widgets…".
Neueste Kommentare