Das Fairphone 2 ist vorbestellbar
Seit Donnerstag (16.07.15) ist das zweite Fairphone vorbestellbar - und wird für deutsche Kunden wahrscheinlich 525 Euro kosten, wenn es bis Ende September bzw. solange Vorrat reicht vorbestellt wird (ich weiß nicht, ob bei einem Versand aus den Niederlande noch Zoll anfällt - der käme noch dazu).
Die zweite Version ist wie sein Vorgänger modular aufgebaut - so lassen sich Teile bei Defekt einfach wechseln. Oder bei technischen Weiterentwicklungen technisch bessere Teile einbauen, so dass das Gerät nachhaltig und lange genutzt werden kann. Ebenso läßt es sich um weitere Module erweitern, eine Erweiterungsschnittstelle ist eingebaut.
Das Fairphone 2
So einfach in Modulbauweise
Das Ganze als “Explosionsbild”
Als Prozessor kommt im Unterschied zum ersten Exemplar ein Chip von Qualcomm zum Einsatz - der 4-Kerner Snapdragon 801. Damit ist das Problem der Updates gelöst, denn MediaTek, der Hersteller des Chips in der ersten Version, hat nicht genügend Code freigegeben, um Betriebssystem-Updates durchführen zu können. Ausgeliefert wird das Fairphoe 2 mit Android 5.1.
Die Speicherausstattung ist recht großzügig - neben 2 GB RAM finden sich auch noch 32 GB Flashspeicher im Gerät. Dazu besitzt es einen SD-Card-Slot für eine weitere Erweiterung mittels Karte. Ein weiteres Schmankerl ist der zweite SIM-Karten-Slot, so dass das Gerät mit 2 Micro-SIM-Karten (3FF) betrieben werden kann.
Ebenso funkt es im Quad-Band und beherrscht auch LTE-A. WLAN wird in 2,4 GHz und 5 GHz abgedeckt, Bluetooth mit 4.0 LE. Natürlich ist es auch durch GPS oder Glonass zur Navigation nutzbar, verfügt über Gorilla-Glas 3 und hat eine Display-Auflösung von 1080 x 1920 Pixeln auf einem 5-Zoll-Schirm (ca.12,5 cm), also Full-HD. Des weiteren verfügt es über verschiedene Sensoren und einen natürlich wechselbaren Akku mit 2420 mAh, der auch einige Stunden unter Volllast bestehen dürfte.
Und das Wichtigste: viele Bestandteile sind aus konfliktfreien Minen, so die verschiedensten Mineralien. Es werden dabei lokale Minien/Initiativen bevorzugt. Auch beim Hersteller wird auf soziale Standards geachtet und es werden die Rechte der Arbeitnehmer gestärkt. Es ist ein Fond gegründet, in dem dann ein Teil des Verkaufspreises einfließt.
All das wird dann noch transprarent auf der Website abgebildet, ebenso wie die Zusammensetzung des Kaufpreises offengelegt werden wird. Nachzulesen ist das dann auf dieser Seite. In meinen Augen eine lohnende Sache - und etwas, das ich kaufen würde, wenn ich das Geld hätte.

Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Einen Kommentar hinterlassen