BER - ein Überblick
Der BER - der neue Flughafen von Berlin-Brandenburg - sollte ja nun schon mehrfach die letzten Jahre eröffnet werden. Und nun vielleicht im Oktober 2020.
Der RBB hat da ein schöne Zusammenfassung angefertigt.
Das Schlimmste war ja bisher immer der Brandschutz - der scheint jetzt mehr oder minder gezähmt zu sein. Das Gebäude wird wohl im Brandfall entraucht und Brandschutztüren schließen sich dann wohl auch selbsttätig.
Von den Problemen mit den Kabel(trassen) habt ihr bestimmt auch schon gehört - Kabel sind mehr oder minder planlos nach Bedarf verlegt worden. So kann dann schon mal eine Starkstromleitung neben einem Netzwerkkabel für Computer liegen (und damit zu Störungen führen). Oder eben nicht da hinführen, wo es eigentlich enden sollte.
Das Schärfste allerdings finde ich dann doch hier:
Die Rolltreppchen: Mit schweren Koffern bepackt Treppen zu steigen, macht keine Freude. Zum Glück gibt es dafür Rolltreppen. Auch beim BER. Doch einige von ihnen wurden dummerweise zu kurz bestellt - was dazu führte, dass sie im Nichts endeten. Neue, passende Rolltreppen wollten die Verantwortlichen aber auch nicht bestellen. Stattdessen bauten sie an die Rolltreppe eine klassische Treppe an.
Echt jetzt? Treppe am Ende einer Rolltreppe? Da macht das Koffertragen doch gleich doppelt Spaß …
Und wenn man dann noch bedenkt, dass derweil mit knapp 7,5 Milliarden Euro an Kosten gerechnet wird gegenüber 2,3 Mrd. veranschlagten Euro und der Flughafen bei Eröffnung total veraltet sein dürfte …
Update:
Dazu passt dann noch diese Meldung …

Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Einen Kommentar hinterlassen