Alles Gute zur Hochzeit -6-
Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
8 Kommentare
Kommentar von: breakpoint [Besucher]

Kommentar von: mollyl. [Mitglied]

Genau, werter ednong, jetzt seien Sie doch mal etwas kommunikativer!
Wer hat sich wie daneben benommen? Wann hat der alkoholisierte ednong auf den Tischen den Schottenrocktanz getanzt? Die wie vielte Ehe ist es für die frisch Vermählten? Haben Sie eine flote Sohle hingelegt? Oder gar mit hübschen Damen geflirtet? Was asgt die heimische Waage und sind Ihre Eltern zufrieden mit dem neuen Schwiegerkind?
Und nur, damit Sie es wissen: “Deckel hoch, die Wäsche/der Kaffee kocht” ist ein Spiel, mit dem freche kleine Jungs süße, unschuldige kleine Mächen ärgern: Trägt ein Mädel nämlich insbesondere zu Grundschulzeiten einen Rock oder ein Kleid, muss es jederzeit damit rechnen, dass es sie von hinten angreift und ihr mit den Worten “Deckel hoch, die Wäsche kocht!” der Rock hochgelupft wird!
Ach, ist das nicht schön? Wieder eine Ihrer Bildungslücken geschlossen!
Kommentar von: breakpoint [Besucher]

Haben das bei dir die Jungen gemacht, Molly?
Bei mir haben nur andere Mädchen meinen Rock gelüftet (vorzugsweise dann, wenn sie selbst eine Hose trugen).
Die Begründung war dann meist: “Ich wollte sehen, ob du eine Unterhose anhast.” Dabei hatte ich das damals immer.
Kommentar von: mollyl. [Mitglied]

Ja NATÜRLICH haben die Jungs das bei mir gemacht - galt auch damals auf verdrehte Art als Zeichen von Zuneigung!
Wobei das unter Erwachsenen sicher, nun, interessanter wäre, zumindest wenn man die Betonung auf “Dabei hatte ich das DAMALS immer.” verschiebt!
Kommentar von: breakpoint [Besucher]

Auf meiner Schule haben sich die Jungen daran nicht beteiligt. War vielleicht eine Art ednong’sche Scheu - keine Ahnung.
Bei der Erwachsenen-Variante geht das Spiel eben ohne dass mann dazu laut etwas von Deckel schreit und danach flüchtet - ganz im Gegenteil, er kommt sogar noch näher.
Und nur mit der Erwachsenen-Variante hat man tatsächlich Spaß.
Kommentar von: ednong [Mitglied]

“ednong’sche Scheu” - oh welch Ehre
Nein, wie ich im anderen Kommentar schon schrieb: ich kannte das Spiel bisher nicht, waren wir Jungens in der Schule wohl zu gut erzogen für.
Die Erwachsenen-Variante stell ich mir dagegen - nun ja, sehr interessant vor.
Und ja, dann werde ich mich wohl noch mal an Teil 7 der Reihe machen. Und ich dachte, ich hätte alles nach max. 4 Teilen abgehandelt …
Kommentar von: mollyl. [Mitglied]

Hochgeschätzter ednong, schreiben Sie ruhig noch ein paar Teile! Sie können es sich vom Schreibstil her generell leisten, mal öfters längere Geschichten zu posten! :-)
Ihr Leser freuen sich! *strahl*
Kommentar von: ednong [Mitglied]

Dann mach ich mich später mal an den Teil 7. Ich habe da noch einige Ideen für …
Und so endet hier wohl die kleine Hochzeits-Reihe.
“Alles war sehr gut geraten,
Kuchen, Torten und der Braten,
der Hochzeitstanz und die Musik.
Wir wünschen euch noch recht viel Glück!”
Und was macht das jungvermählte Paar jetzt? Hochzeitsreise oder schon wieder Alltag?
Lass dir halt nicht alles so aus der Nase ziehen, edi. Hättest auch von vornherein klar sagen können, dass dein Bruder eine Schottin heiratet.