Erst habe ich gedacht, dass Hannover vielleicht einen Probe-Markt hätte, dem ist aber wohl doch nicht so, denn momentan werden wohl viele der hiesigen ALDI-Märkte umgebaut. Und das Ergebnis ist dann wirklich nervig, meiner Meinung nach.
Früher war es einfach, dort einzukaufen:
- Wagen holen,
- durch die Gänge schieben und dabei die Ware aus dem Regal nehmen,
- Wagen zur Kasse schieben,
- bezahlen. Und fertig.
Nach dem Umbau sieht das wie folgt aus:
- Wagen holen,
- in die Gänge schieben … ach du Sche…
- erst mal gucken, wo was steht - es herrscht eine total neue Anordnung sowohl innerhalb der Warengruppen als auch der Warengruppen im Gesamtbild,
- den Gang entlang schieben bis zum nächsten Quergang und nach den Waren suchen,
- dabei feststellen, dass 2 Einkaufswagen breiter sind als die Gänge,
- nach diversen Nachfragen bei genervten Mitarbeitern feststellen, dass 1/3 der gesuchten Waren fehlen,
- entnervt alles zurückpacken und den Laden verlassen. Und fertig. Und danach woanders einkaufen.
Liebes ALDI-Team, wenn ihr mit solcherlei Aktionen die Verweildauer des Kunden im Markt erhöhen wollt, ist euch das bei mir definitiv nicht gelungen. Ich gehe bewußt bei einem Discounter einkaufen, weil ich:
- weiß, wo die Artikel zu finden sind
- ich diese dann schnell im Wagen habe
- ich ruckzuck durch bin und schnell wieder draußen bin.
Ich will aus keinem Einkauf einen Wellness-Aufenthalt machen. Momentan kaufe ich aufgrund solcher Maßnahmen bei euren Mitbewerbern ein. Da habt ihr euch diesmal absolut in den Finger geschnitten. Und der Markt war erst knapp 6 Monate zuvor schon einmal grundrenoviert und umgebaut worden …
ALDI hatte sich vermutlich ein hochprofessionelles Beraterteam geholt und deren Ideen umgesetzt.
Davon abgesehen könnte man fragen ob Du tatsächlich in der von ALDI angepeilten Zielgruppe bist. Kunden, die beim Betreten des Ladens noch nicht wissen, was sie eigentlich kaufen wollen, sind vielleicht zahlenmäßig die größere Gruppe.