600 Links
Es war gestern. Ich saß am PC, lud diverse Dateien runter auf eine externe Festplatte. Und hatte auf der eingebauten Festplatte von den 300 GB noch gut 30 GB frei. Es liefen auch nicht allzuviele Programme.
Doch dann ploppte der Konqueror hoch. Ich hätte irgendwie nur noch ganz wenig Speicherplatz auf der Festplatte. Ob er mir denn beim Bereinigen helfen solle. Ich hatte ja noch gut 30 GB. War eigentlich genug. Und er ploppt normalerweise hoch, wenn es weniger als 10 % sind. Also hatte ich wohl gerade mal ein Prozent verbraucht. Ich klickte ihn weg.
Dann fügte ich meiner Linkliste weitere Links hinzu. Vor Jahren hatte es Netscape, dann Firefox einige Male geschafft, meine Bookmarks jeweils zu zerlegen, so daß diese dann verloren waren. So ging ich dann irgendwann mal dazu über, die Links in ein Textdokument zu schreiben. Das bearbeitete ich bisher mit Kate.
Wirklich praktisch und fast unverwüstlich. Backups braucht man da gar nicht mehr, denn es gibt ja auch immer noch eine Kopie - die von vor der Änderung. So dachte ich bis gestern.
Als ich das Dokument nämlich abspeichern wollte, kam die Meldung, es sei kein Platz mehr verfügbar. Wie das, bei 30 GB fragte ich mich und schaute nach. Es war wirklich nix mehr verfügbar!
Irgendeine Applikation muß mir die 30 GB temporär mit irgendwas vollgeschrieben haben. Und da “Home” auf einer eigenen Partition liegt, muß es da drin gewesen sein. Also notierte ich mir die 4 Links, die ich hinzugefügt hatte, und kopierte eben mal noch 100 GB auf die externe Festplatte, um zumindestens etwas Platz zu haben.
Doch nix wurde frei. Absolut nichts. Ich schaute im Mülleimer nach: leer. Klang nicht sehr gut. Ich beendete die Programme nach und nach, Kate zum Schluß. Es könne nicht speichern, meckerte es. Kein Problem - ich ließ die Datei einfach so und ließ die Änderungen nicht speichern. Und startete neu.
Nach einigen Festplattenchecks konnte ich mich einloggen. Und stellte mit Erstaunen fest, daß nun nicht 100 oder gar 130 GB frei waren auf der Festplatte, sondern nur 30 GB. Warum auch immer. Aber viel überraschter war ich doch über die Größe meine Linkliste: 0 Byte. Null? Ich hatte doch vorher so an die 100 kByte! Und tatsächlich, das Dokument war leer. Ein unbeschriebenes weißes Blatt.
Es gab ja noch die Kopie - die Vorversion. Ja, die gab es. Allerdings hatte auch die eine Größe von nur 0 Bytes. Was auch immer - Kate hatte die Datei wohl vor dem Schreibversuch - ohne zu gucken, ob genug Platz vorhanden sei - gelöscht. Und die Vorversion der Datei wohl auch.
Das war die Linkliste der letzten 3 Jahre. Wohl so an die 600 Bookmarks, die ich mir beim besten Willen nicht merken kann. Ich bin hellauf begeistert.
Wie sammelt ihr eure Bookmarks? Über Tips und sonstige Hinweise - die nun nicht unbedingt auf ein Backup verweisen, ich weiß, ich habe geschlurt - wäre ich dankbar. Immer her damit in die Kommentare.
Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
Einen Kommentar hinterlassen