50 Jahre BASIC
Trackback-Adresse für diesen Beitrag
Trackback-URL (Rechtsklick und Verknüpfungs-/Link-Adresse kopieren)
4 Kommentare
Kommentar von: breakpoint [Besucher]

Kommentar von: ednong [Mitglied]

Oh ja,
na klar - mit BASIC bin ich glaub ich in der Berufsschule in Kontakt gekommen. Und natürlich am C64
Und dann gab es noch viele weitere Sprachen, die ich testen und erlernen durfte. Zum Schluß waren es dann C und C++. War schon spassig, obwohl ich ja nun Programmieren nicht so als mein Ding ansehe.
Ich mach mir mehr Gedanken um das Große. Wie das dann ungesetzt wird, soll nicht mein Problem sein
Und an guten Programmiersprachen mangelt es ja nun nicht. Nur an guten Programmierern.
Kommentar von: breakpoint [Besucher]

Ja, Programmierung ist - wie du schon bemerkst - nur die Umsetzung.
Die eigentliche Aufgabe|Kunst|Arbeit steckt darin, sich vorher Spezifikation, Architektur, Design etc. zu überlegen.
Es gibt tatsächlich viele Programmiersprachen. Aber wenn man einmal das Konzept verstanden hat, sind sie sich doch alle (bis auf ein paar Exoten) sehr ähnlich.
Kommentar von: ednong [Mitglied]

Naja, kommt darauf an, was du noch als Ähnlichkeit gelten läßt
Ich finde es schon unterschiedlich, wenn ein anderes Konzept - z. B. Objektorientierung - dahinter steht. Oder sich Relationen anders aufbauen lassen. Solche Sprachen haben schon Potenzial, sind aber natürlich nicht für Jedermann geeignet.
Welche Sprachen nutzt du denn überwiegend zur Programmierung?
BASIC habe ich zwar irgenwann mal gelernt, aber nie wirklich benutzt.
Irgendwo muss ich noch einen VB-Compiler rumliegen haben.
Mit VBA habe ich nur ein bisschen herumgespielt, aber immerhin ein Webprojekt mit VBS aufgezogen.
Und du selbst, jemals was mit BASIC o.ä. gemacht?