Früh aufstehen und dann essen - meist ist man doch noch recht müde. Abhilfe schafft eine von Joseph’s Maschinen …
Hier habe ich mal echt gestaunt - es ist ja erstaunlich, was man wohl auch mittels Sensoren an guter Einparktechnik hinbekommt. Der Fahrer parkt echt gut ein.
Auch Tiere treiben des öfteren Unfug
Schaut euch das Video genau an - ihr werdet es nicht glauben. Einfach irre!
Heute mal ein wenig später - und vielleicht nicht so funny.
Na, wer ist schon öfter zwischen zwei Fußgängerübergängen über die Straße gegangen, weil er es eilig hatte? Könnte irgendwie nicht so gut enden …
… meint zumindest dieses Video
Es ist echt interessant zu sehen, wie Flugzeuge auch mit Sturm klarkommen. So im Jahre 2018 auf dem Flughafen Bristol - und wie manche trotz allem butterweich landen.
Frohes Neues Jahr 2022 wünsche ich meiner Leserschaft. Zu Weihnachten und Jahresende gab es leider viele Dinge, teils negative, die mich doch ziemlich runtergerissen haben. Daher war es jetzt etwas still zum Jahreswechsel.
Hoffe ich also auf ein positiver verlaufendes Jahr 2022.
Nach Silvester könnte man Probleme mit dem Aufstehen haben. Einige Arten finden sich in diesem Video …
Liebe Leser und Leserinnen meines Blogs,
dieses Mal ohne weihnachtliches Motiv, da die Ereignisse sich bei mir in den letzten Tagen regelrecht überschlagen haben und leider nicht alle positiv waren.
Daher:
Genießt das Leben, solange es euch möglich ist. Habt angenehme und besinnliche Feiertage und bleibt gesund.
Ich lass das Video mal so stehen.
Producer: Carlos De Carvalho
Editing: Hugo Caby, Aubin Kubiak
Animation: Aubin Kubiak, Lucas Lermytte
Music: Yann Menou
Sound design: Juliette Beha, Felix Vigne
Audio mixing: Thomas Rouvillain
… dann ist Heiligabend. Schon mal einstimmen?
Ralph Ruthe hat ein neues Video mit der HNO-WG herausgebracht …
Durch die Zunahme der 2G-Regelung (oder auch 3G) ist es sehr wahrscheinlich, dass Euer Impfzertifikat oder das Ergebnis Eures Schnelltestes überprüft wird. Wie macht man das als Betreiber eines unter die 2G/3G-Zutrittsregel fallendes Unternehmen richtig?
Die allseits bekannte Corona-Warn-App (CWA) gibt es sowohl für Smartphones mit Android als auch für iPhones. Ihre Aufgaben sind die Kontaktnachverfolgung als auch Warnung bei Kontakt mit Corona infizierten Personen. Zusätzlich speichert sie Impfzertifikate als auch das Ergebnis des aktuellen Schnelltests (läßt sich zumindest meistens in die CWA übertragen).
Die App CovPass speichert nur die Impfzertifikate, ermöglicht jedoch keine Kontaktnachverfolgung oder gar Warnung.
Dann gibt es noch die App CovPassCheck. Diese App ist wie die obigen beiden kostenlos und dient als Tool zum QR-Code-Check der Impfzertifikate.
Wie genau läuft nun eine Einlasskontrolle ab?
-
Es sollten alle potentiellen Besucher darüber aufgeklärt werden, dass sie sowohl Impfzertifikat als auch Ausweis bereithalten müssen. Am besten über Aushänge und Website des Unternehmens.
- Beim Einlass zeigt der Besucher seinen QR-Code in der CWA vor.
- Dieser QR-Code wird mit der CovPassCheck-App auf dem Gerät des Kontrolleurs - kann sowohl Tablet als auch Handy sein - abgescannt.
- Der Kontrolleur sieht dann Name und Geburtsdatum des Besuchers und vergleicht diese Daten mit dessen Ausweisdaten.
- Zusätzlich kann noch bspw. nach dem Geburtsdatum gefragt werden, um sicherzustellen, dass man auch die vorgegebene Person vor sich hat. Das macht bei ähnlich aussehenden Familienmitgliedern Sinn.
Ist alles okay, erfolgt der Einlass!
Das RKI hat dazu eine Info-Site erstellt, auf der man das alles noch mal nachlesen kann.
Solch ein Check dauert 20 bis 30 Sekunden pro Besucher - sinnvoll investierte Zeit meines Erachtens.
Ich habe mal aus persönlicher Neugier nach einem Vergleich der Impfstoffe gegen Covid-19 geschaut und bin beim MDR fündig geworden. Dort gibt es einen Artikel, der regelmäßig aktualisiert wird.
Berichtet wird da über die Unterteilung der Impfstoffe in
Dazu finden sich die Markennamen der Vakzine sowie eine Auflistung der beobachteten Nebenwirkungen.
Ralph Ruthe hat ein neues Video - passend zur momentanen Situation:
Manche können gut einparken, manche parken andere aus beim Einparken …
Die Roboter von Boston Dynamics tanzen ein Video der Rolling Stones nach.
Irgendwie cool.
Extra3 - oder auch X3 - hat mal wieder genauer hingeschaut. Beispielsweise beim Fahrrad-Parkhaus in Hamubrg …
Das Universum ist unendlich. Oder auch nicht. Und dennoch gibt es Orte, die wir nicht erreichen werden …
Faszinierender Beitrag.
Auch in Hong Kong werden Gerüste aufgebaut - aus Bambus …
Gerüste werden aufgebaut - und halt wieder abgebaut. Bei manchen dieser Filmchen muss ich dann doch die Luft anhalten …
Weil er so kurz war, ein zweites Video
Der YT-User Seasoned Projections hat eine interessante Projektion zu Halloween 2021 erstellt.
Viel Spaß damit.
Auch dieses Jahr hat der YT-Nutzer Tom BetGeorge wieder eine Halloween-Lichtshow an seinem Haus installiert - mit dem Ending von The Matrix.
… können so lecker sein. Und die Sinne trüben
Ich sehe gerade die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021 - und mir wird schlecht.
Echt, Leute? Das sind die Lehren nach 16 8 Jahren GroKo? Hälfte Hälfte?
Ich glaub’s einfach nicht. Unfassbar!
So,
wer nun wirklich noch nicht wissen sollte, was er wählen soll am kommenden Sonntag, findet hier zusätzlich zu den vier Wahlhilfe-Videos noch weitere Websites, die bei der Meinungsbildung helfen könnten:
- der Wahl-O-Mat, eine Seite von der Bundeszentrale für politische Bildung, die aufbauend auf den Parteiprogrammen zur aktuellen Wahl 38 Fragen stellt und aufgrund deiner Antworten eine Bewertung abgibt;
- deinwal.de, eine privat betriebene Seite von einem Max-Planck-Mitarbeitet, einem IT-Ingenieur und einer Studentin der Demokratiewissenschaften, gibt ebenfalls eine Empfehlung ab. Diese allerdings basiert auf den bisher getroffenen Entscheidungen der Parteien.
Viel Spaß - und geht wählen!
Ich reihe Martin Sonneborns Video über die EU auch einfach mal bei den bisherigen Wahlhilfen ein …
Und hier ist es nun, das dritte Video von Rezo. Kann ich nur wieder empfehlen …
“I feel good …” ist doch eine wunderbare Eröffnung, um jemanden zu erschrecken
Rezo hat den zweiten Teil seiner Trilogie veröffentlicht.
Ich kann nur empfehlen, schaut es euch an. Vielleicht hilft es bei der Entscheidung zur Bundestagswahl. Ich bin absolut der Meinung, dass es diesmal so wichtig wie nie zuvor ist, richtig zu wählen.
Schon etwas länger her, aber immer noch schön …
Neueste Kommentare